Erika Giering

Praxis, Theorie, Eigeninitiative: Erikas vielseitiges duales Studium

Erika Giering, 21 Jahre alt, ist duale Studentin im Bereich BWL-Gesundheitsmanagement bei Novartis. Sie verbrachte ihr fünftes Semester in Sydney bei Novartis Australien. 

Ich habe mich für ein duales Studium im Bereich BWL-Gesundheitsmanagement entschieden, weil ich wusste, dass ein BWL-Studium mir viele Türen öffnen würde. Der Zusatz “Gesundheitsmanagement” interessiert mich privat sehr, weil ich schon immer ein Interesse an medizinischen Themen hatte.

Das duale Studium bietet die Möglichkeit, die theoretischen Grundlagen, die an der Hochschule vermittelt wurden, in der Praxis anzuwenden bzw. umzusetzen. Ich konnte beispielsweise das Wissen aus dem Fach Gesundheitsmarketing, das wir im vierten Semester behandelt haben, direkt anwenden. Tatsächlich tauchen die Themen, die wir in den Vorlesungen besprochen haben, in der praktischen Anwendung auf. Generell würde ich sagen, da viele unserer Professoren an der DHBW Lörrach in der Pharmaindustrie gearbeitet haben oder noch arbeiten, das die Inhalte sehr gut an unsere Branche angepasst sind.

Während des Studiums besteht die Möglichkeit einen Auslandsaufenthalt zu absolvieren. Entweder einen Auslandsaufenthalt während der Theoriephase durch die DHBW Lörrach, welches auf der ganzen Welt durchgeführt werden kann. Oder während der Praxisphase mit Novartis. Da es ein großes internationales Unternehmen ist, hat man hier gute Chancen ins Ausland zu gehen. Ich entschied mich für ein Auslandsaufenthalt mit Novartis, da dies mir beruflich nochmal ganz neue Möglichkeiten geboten hat. Hier wurde ich mit konkreten Arbeitsthemen aus einem neuen Markt konfrontiert, was sehr spannend war.

Die Bewerbung forderte viel Eigeninitiative, was mich persönlich hat wachsen lassen. Beispielsweise habe ich mich bei Kollegen über ihre Auslandserfahrungen erkundigt und dadurch erste Kontakte geknüpft. Mit Lebenslauf und Anschreiben habe ich dann die unterschiedlichsten Menschen an den verschiedensten Standorten von Novartis angeschrieben und musste mich in den darauffolgenden Telefonaten beweisen. Schlussendlich kann ich sagen, dass sich der ganze Aufwand gelohnt hat und mir die Zeit in Australien unglaublich gut gefallen hat. Dazu hat u. a. die offene und freundliche Arbeitsatmosphäre beigetragen. Da der Markt in Australien viel kleiner als der in Deutschland ist, ist auch das Team viel kleiner. Dadurch konnte ich viel Neues lernen, wofür ich sehr dankbar bin.

Durch mein Studium hatte ich die Möglichkeit, mein Interesse an dem Bereich Marketing zu verfolgen. Bisher durfte ich insgesamt sechs Monate in dieser Abteilung verbringen. Ich war an vielen Initiativen beteiligt und unterstützte bei unterschiedlichsten Projekten und Events. Auch zwei Projektarbeiten habe ich bereits im Marketing geschrieben und konnte so auch neue Erkenntnisse für die Abteilung gewinnen. Es gibt viele Bereiche und Möglichkeiten, hier kreativ zu werden, was mir unheimlich viel Spaß macht.